C95 – Qualifikation und Weiterbildung

Vollgas mit der Berger Akademie
Die Berger Akademie bietet laufend Schulungen sowohl für die Grundqualifikation als auch für die Weiterbildung von LKW-Lenkern an.
Kursinhalte im Detail
Allgemein
Berufskraftfahrer, die ihre Fahrerlaubnis der Klassen C1 und C nach dem 9. September 2009 erworben haben, müssen einen Nachweis über ihre Grundqualifikation erbringen. Dies erfolgt durch das Bestehen einer theoretischen Prüfung vor einer Prüfungskommission (schriftlich und mündlich) sowie einer praktischen Fahrprüfung (90 Minuten Prüfungsfahrt).
Der Kurs beinhaltet folgende Module:
- Sicherheit
- Wirtschaftliches Fahren
- Ladungssicherung
- Sozialvorschriften
- Gesundheit
Ausbildungsinhalte
In der Berger Akademie werden die folgenden Ausbildungsinhalte vermittelt, die auch Bestandteil der Prüfung sind:
Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens
Brems- und Sicherheitstechnik
Wirtschaftliche Fahrweise (Optimierung des Kraftstoffverbrauchs)
Ladungssicherung
Vorschriften für den Wirtschaftsverkehr
Arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften
Gesundheit, Verkehr und Umweltsicherheit
Diese Sachgebiete werden im Rahmen der Weiterbildung vertieft und wiederholt, wobei der Schwerpunkt auf der Verkehrssicherheit und dem Kraftstoffverbrauch liegt.
Weiterbildung
Lenker von Kraftfahrzeugen der Klasse C1 und C, die gewerbsmäßig Güter befördern, müssen alle fünf Jahre eine Weiterbildung im Ausmaß von 35 Stunden (5 Module zu je 7 Stunden) absolvieren. Diese Module, von denen drei in einer ermächtigten Ausbildungsstätte absolviert werden müssen, können als reine Theorie oder auch mit Praxisanteil durchgeführt werden. Nach der Teilnahme an den einzelnen Schulungsmodulen erhalten die Kursteilnehmer von uns eine Bestätigung, mit der ihnen bei der Führerscheinbehörde (BH, LPD) ein neuer Führerschein mit der “C 95”-Eintragung ausgestellt wird – samt Frist, bis wann die nächsten Weiterbildungsmaßnahmen nachgewiesen werden müssen.
Nächste Schulungstermine
Du kannst dir aus der folgenden Terminübersicht den für Dich bzw. für Deine Mitarbeiter passenden Termin aussuchen und auch gleich anfragen.
C95
Kurs | Datum | Uhrzeit | |
---|---|---|---|
Modul 1 "Sicherheit" | 08.02.2025 | 09:00 | Anfragen |
Modul 1 "Sicherheit" | 22.02.2025 | 09:00 | Anfragen |
Modul 1 "Sicherheit" | 22.03.2025 | 09:00 | Anfragen |
Modul 1 "Sicherheit" | 05.04.2025 | 09:00 | Anfragen |
Modul 1 "Sicherheit" | 26.04.2025 | 09:00 | Anfragen |
Modul 1 "Sicherheit" | 10.05.2025 | 09:00 | Anfragen |
Kurs | Infos | |
---|---|---|
Modul 2 „Wirtschaftliches Fahren“ | auf Anfrage | Anfragen |
Modul 3 „Ladungssicherung“ | auf Anfrage | Anfragen |
Modul 4 "Sozialvorschriften" | auf Anfrage | Anfragen |
Modul 5 „Gesundheit“ | auf Anfrage | Anfragen |
Davon profitierst Du
Praxisnähe
Die angebotenen Schulungen sind praxisorientiert und vermitteln praktische Fähigkeiten und Wissen, die direkt im Arbeitsalltag angewendet werden können.
Flexibilität
Die flexiblen Terminwahlmöglichkeiten ermöglichen eine individuelle Anpassung an persönliche Bedürfnisse und Zeitpläne der Teilnehmer.
Hochqualifizierte Ausbilder
Die Kurse werden von erfahrenen Fachleuten mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung geleitet.
Gemeinsam Wege ebnen
Wir an deiner Seite
Bei Fragen oder Anliegen helfen wir Dir gern weiter. Ruf uns einfach an oder schick uns eine E-Mail - wir freuen uns von Dir zu hören!

Julia Schrettl
Administration für C95, Gefahrgut und Kran, Ausbilderin für C95 Weiterbildung