Startseite  >  Leistungen  >  Berger Akademie  >  C95 Grundqualifizierung

C95

Grundqualifikation und Weiterbildung

Grundqualifikation:

Berufskraftfahrer, die ihre Lenkberechtigung der Klassen C1 und C nach dem 9. September 2009 erworben haben, müssen einen Nachweis der Grundqualifikation erbringen. Dies geschieht durch die erfolgreiche Ablegung einer theoretischen Prüfung vor einer Prüfungskommission (schriftliche und mündlich) sowie einer praktischen Fahrprüfung (90 Minuten Prüfungsfahrt). Anschließend wird der Code C95 im Führerschein vermerkt. Der Eintrag muss durch die zuständige Führerscheinbehörde erfolgen, wobei der Hauptwohnsitz des Führerscheininhabers maßgeblich ist.


Weiterbildung: 

Lenker von Kraftfahrzeugen der Klasse C1 und C, die gewerbsmäßig Güter befördern, müssen alle fünf Jahre eine Weiterbildung im Ausmaß von 35 Stunden (5 Module zu je 7 Stunden) absolvieren. Diese Module, von denen drei in einer ermächtigten Ausbildungsstätte absolviert werden müssen, können als reine Theorie oder auch mit Praxisanteil durchgeführt werden. Nach der Teilnahme an den einzelnen Schulungsmodulen erhalten die Kursteilnehmer von uns eine Bestätigung, mit der ihnen bei der Führerscheinbehörde (BH, LPD) ein neuer Führerschein mit der "C 95"-Eintragung ausgestellt wird – samt Frist, bis wann die nächsten Weiterbildungsmaßnahmen nachgewiesen werden müssen.


Voraussetzungen

Die Kurse für die Grundqualifikation und Weiterbildung richten sich an LKW- und Buslenker, die ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben oder bei einem in Österreich niedergelassenden Unternehmen arbeiten. Davon betroffen sind auch Unternehmer, die selbst LKWs lenken.

Voraussetzung dafür ist, dass das Lenken des Fahrzeugs ihre „Hauptbeschäftigung“ darstellt. Dabei ist zu beachten, dass es keinen "zeitlichen Spielraum“ gibt. Wenn z.B. ein Zimmermann mit C-Führerschein den im Krankenstand befindlichen hauptberuflichen LKW-Lenker vertritt und für mehrere Tage die Auslieferung der Dachstühle übernimmt, ist er "hauptberuflich" LKW-Lenker und braucht daher die Weiterbildung. 


Nicht betroffen sind:


Ausbildungsinhalte

In der Berger-Akademie werden die folgenden Ausbildungsinhalte vermittelt, die auch Bestandteil der Prüfung sind:

  • Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens
  • Brems- und Sicherheitstechnik
  • Wirtschaftliche Fahrweise (Optimierung des Kraftstoffverbrauchs)
  • Ladungssicherung
  • Vorschriften für den Wirtschaftsverkehr
  • Arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften
  • Gesundheit, Verkehr und Umweltsicherheit


Diese Sachgebiete werden im Rahmen der Weiterbildung vertieft und wiederholt, wobei der Schwerpunkt auf der Verkehrssicherheit und dem rationelleren Kraftstoffverbrauch liegt.


Termine

Die Berger-Akademie bietet laufend Schulungen sowohl für die Grundqualifikation als auch für die Weiterbildung von LKW-Lenkern an. Sie können sich aus der folgenden Terminübersicht den für Sie bzw. für Ihre Mitarbeiter passenden Termin aussuchen und sich auch gleich dazu anmelden.

DatumUhrzeitModul Ort
15.04.202309:00 - 17:00 UhrC95 Modul 4 Sozialvorschriften Wörgl Jetzt Anmelden
22.04.202309:00 - 17:00 UhrC95 Modul 4 Sozialvorschriften Wörgl Jetzt Anmelden
06.05.202309:00 - 17:00 UhrC95 Modul 4 Sozialvorschriften Wörgl Jetzt Anmelden
13.05.202309:00 - 17:00 UhrC95 Modul 4 Sozialvorschriften Wörgl Jetzt Anmelden
09.09.202309:00 - 17:00 UhrC95 Modul 4 Sozialvorschriften Wörgl Jetzt Anmelden
23.09.202309:00 - 17:00 UhrC95 Modul 4 Sozialvorschriften Wörgl Jetzt Anmelden
14.10.202309:00 - 17:00 UhrC95 Modul 4 Sozialvorschriften Wörgl Jetzt Anmelden
28.10.202309:00 - 17:00 UhrC95 Modul 4 Sozialvorschriften Wörgl Jetzt Anmelden
11.11.202309:00 - 17:00 UhrC95 Modul 4 Sozialvorschriften Wörgl Jetzt Anmelden

 

Wenn es Bedarf an weiteren Modulen gibt, stehen wir für Anfragen gerne zur Verfügung.
Verwenden Sie dafür bitte diese Adresse:


Team

Alois Schrettl
Fuhrparkleiter, Gefahrengutbeauftragter, Ausbildner Ladungsicherung und Sozialvorschriften, Berufskraftfahrerausbildung


Markus Häge
Ausbildner für Erste Hilfe und  Führerschein aller Klassen


Alois Schrettl
Ausbildner für Gefahrengut aller Klassen sowie Stapler und Kran, Berufskraftfahrerausbildung


Julia Schrettl 0043 664 619 30 79
Administration für C95, Gefahrengut sowie Kran