Darüber hinaus haben wir auch unser neues Unternehmensgebäude und die Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit gestaltet:
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen sich an dem Ort, an dem sie täglich viele Stunden in hochkonzentrierter Arbeit verbringen, so wohl wie möglich fühlen. Deshalb wurden an den Neubau des Berger-Firmengebäudes strenge Nachhaltigkeitskriterien angelegt.
Das beginnt bei den großzügigen Raumhöhen, für die sogar auf ein fünftes Stockwerk verzichtet wurde, und geht bis zu großzügigen Grünflächen rund ums Haus. Außerdem sorgen eine Massivbauweise aus Stahlbeton, eine ausgezeichnete Dämmung, Spezialfenster und eine Ziegelfassade für ein optimiertes Raumklima sowie für besten Schall- und Sonnenschutz. Die Anordnung rund um einen Innenhof und spezielle Akustikmaßnahmen schützen vor störendem Außenlärm.
Der verglaste Innenhof wird auch für die Luft- und Lichtzufuhr genutzt, für künstliches Licht wird die moderne LED-Technik herangezogen. Natürliche Materialien in den Innenräumen und eine Schwingungsdämpfung im Hinblick auf die Bahnhofsnähe tragen ebenfalls zum Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.
Das Gebäude wird primär mittels Grundwasser und einer Wärmepumpe gekühlt bzw. geheizt, Lüftung und Luftbefeuchtung erfolgen mit hocheffizienten Motoren und Pumpen und werden laufend überwacht. Und nicht zuletzt lädt eine gemütliche Cafeteria zu kommunikativen und erholsamen Pausenaufenthalten ein.
Mit dem ökologischen Mobilitätskonzept nehmen wir nicht nur unsere gesellschaftliche Verantwortung in Sachen Umweltschutz wahr, sondern unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, ihren täglichen Weg zur Arbeit und zurück möglichst Gesund, Zeit- und Kostensparend zu gestalten.
So fiel die Wahl für den Standort des neuen Firmensitzes bewusst auf ein Grundstück neben dem Hauptbahnhof: Dadurch sind wir direkt an den internationalen und regionalen Zugverkehr sowie an Busverbindungen in alle näheren Seitentäler angebunden. Hinzu kommt der innerstädtische Busverkehr der Stadt, der es erlaubt, sich jederzeit auch ohne Auto zu allen Punkten des Ortes zu bewegen.
Die eigenen zwei Beine und das Fahrrad werden bei Berger Logistik bevorzugt behandelt: Wer umweltschonend zur Arbeit kommt, kann Garderoben mit Duschen und einen absperrbaren Fahrradabstellraum mit direktem Aufgang im Bürohaus nutzen. Darüber hinaus stehen unseren Angestellten Leihfahrräder, eine Stromtankstelle für E-Bikes sowie bei Bedarf auch Pressluft und Werkzeug zur Verfügung.
Durch diese Maßnahmen fällt der Verzicht auf den privaten PKW leichter. Und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren noch nie so fit wie jetzt.
Hochmoderne LKW-Flotte und alternative Verkehrsträger
Uns ist bewusst, dass wir im Verkehr tätig sind. Deshalb arbeiten wir konsequent daran, seine schädlichen Einflüsse auf Mensch und Umwelt zu begrenzen. Und deshalb besteht unsere LKW-Flotte ausschließlich aus Fahrzeugen der ökologisch besten Schadstoffemissonsklassen Euro 6 und nutz-lastoptimierten BERGERecotrail® Sattelanhängern. Wir steuern die Flotte mit modernster Telematik, um die kürzesten Wege zu befahren, Staus auszuweichen und Leerkilometer zu vermeiden.
Außerdem sind wir Vorreiter bei der Entwicklung von Konzepten, die den Ersatz des LKW durch Bahn oder Schiff vorsehen. Schließlich befördern unsere LKW keinen Abfall, Bauschutt oder Abraum. Solche Materialen sollen lokal wiederverwertet, entsorgt oder zumindest per Bahn oder Schiff transportiert werden. Im Interesse der Welt, in der wir leben, der nachfolgenden Generationen und unserer Kunden.